Hier findest du alle Infos zum Lauf, von A bis Z
Die Online-Anmeldung ist seit dem 30. August geschlossen.
Eine Nachmeldung ist nur noch am Samstag den 2. September von 12:00 bis 16:00 Uhr
und am Sonntag den 3. September von 7:00 bis 9:00 Uhr bei der Startnummernausgabe möglich.
Es wird eine Nachmeldegebühr von 5,00 € erhoben.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick in der Ausschreibung.
Für die An- und Abfahrt zum Start/Ziel-Gelände empfehlen wir euch die öffentlichen Verkehrsmittel (U-Bahn Linie 8 sowie die Busse 220, 322, X33 – Haltestelle Rathaus Reinickendorf), da nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Bedenkt bitte, dass aufgrund der Laufveranstaltung ab 06:30 Uhr mit Einschränkungen, Sperrungen und Parkverboten zu rechnen sind.
Entlang der Laufstrecke wird es am Veranstaltungstag von 8:00 Uhr bis etwa 12:30 Uhr Straßensperrungen geben, auf der gesamten Strecke gilt ein absolutes Halteverbot.
Das eingeschlossene Gebiet in Borsigwalde kann über die Ernststr. verlassen werden, sofern eine ausreichen grosse Lücke im Läuferfeld vorhanden ist. Das betrifft die Conradstr., Räuschstr., Schubartstr., Tietzstr. und Klinnerweg.
Ein Hinweis zu den umfangreichen Halteverboten und damit verbundenen Abschleppmaßnahmen:
Die Sicherheitsbehörden bestehen darauf, dass die Strecke völlig autofrei ist. Es soll nicht möglich sein, dass ein geparktes Fahrzeugt während der Veranstaltung plötzlich in Betrieb genommen wird.
Für den Lauf wären solche umfangreichen Maßnahmen nicht notwendig, die Sicherheitsbehörden möchten aber möglichst jegliches Risiko zuverlässig ausschließen.
Falls du an den Berlin-Brandenburgischen Halbmarathon Meisterschaft teilnehmen möchtest, ist eine zusätzliche Anmeldung beim Landesverband erforderlich.
Wie kann man Berlin-Brandenburgischer Meister oder Meisterin werden?
Zunächst muss man Mitglied in einem Verein sein, der dem Berliner Leichtathletikverband oder dem Leichtathletikverband Brandenburg angehört. Dann benötigt man noch einen Startpass für den der eigene Verein sorgt und man muss per LADV gemeldet werden, was ebenfalls durch den Verein erfolgt. Dann bleibt nur noch trainieren, trainieren und trainieren.
Die offiziellen Veranstaltungsshirts für 2023 stammen von unserem Partner PUMA und werden in einem Damen- und einem Männer-Schnitt angeboten.
Das T-Shirt könnt Ihr ab sofort für 25,00 € bei der Online-Anmeldung (bis zum 30.07.2023 – 10 Uhr) bestellen. Die Ausgabe des T-Shirts erfolgt bei der Startnummernausgabe.
Ein Kauf vor Ort (28,00 € an der Startnummernausgabe) ist nur möglich, so lange der Vorrat reicht
Ursprünglich war das Shirt in einer anderen Farbe geplant, aber da dieses nicht in allen Größen in ausreichender Zahl lieferbar war, erstrahlt es nun in diesem schönen Blau.

Jeder Finisher erhält im Ziel eine Medaille. Diese könnt ihr vor Ort gegen eine Gebühr von 6 Euro persönlich mit Namen und Laufzeit gravieren lassen. Die Gravur könnt ihr bereits in der Online-Anmeldung dazu buchen.
Die Medaillen für den 24. Reinickendorfer Halbmarathon sind fertig und sehen so aus:


Zukünftig werden wir bei unseren Veranstaltungen den Einsatz von Plastikbechern reduzieren und möchten die Teilnehmer dazu bringen Mehrwegbecher zu verwenden.
Helft mit und bringt Euren eigenen Trinkgürtel oder -rucksack mit.
Zusätzlich möchten wir mit dem zum Kauf angebotenen Faltbechern etwas zur Müllreduzierung beitragen.
Dank der kompakten Größe und des leichten Gewichts ist es einfach, den Becher überall hin mitzunehmen. Im gefalteten Zustand passt der Becher in jede Hosentasche.
Sie werden aus 100 % lebensmittelechtem Silikon und Edelstahl hergestellt und sind natürlich BPA frei!
Silikon ist kein natürlicher Rohstoff wie Holz, Papier oder Leder, das stimmt zwar. Allerdings gibt Silikon im Vergleich zu herkömmlichen Plastikprodukten keine giftigen Stoffe an die Umwelt ab. Ein Becher aus Silikon ist auch deswegen umweltfreundlich, weil er wiederverwendbar und somit eine praktische Alternative zu Einwegbechern ist. Zudem ist Silikon recyclebar. Und das schont die Umwelt!
Die Meldegebühr ist gestaffelt: je früher die Meldung, um so höher der Rabatt.
Zusätzlich gibt es einen Rabatt auf Sammelanmeldungen:
Ab 5 Personen: 10 % Rabatt
Ab 10 Personen: 20 % Rabatt
Februar März | April Mai | Juni Juli | Bis 30. August | |
---|---|---|---|---|
Halbmarathon | 25,00 € | 30,00 € | 35,00 € | 38,00 € |
Halbmarathon Jugend U18 - U20 | 15,00 € | 17,00 € | 19,00 € | 21,00 € |
10 km | 15,00 € | 17,00 € | 20,00 € | 25,00 € |
10 km Jugend U14 - U20 | 7,50 € | 10,00 € | 12,00 € | 14,00 € |
5 km | 13,00 € | 16,00 € | 18,00 € | 20,00 € |
5 km Jugend U12 - U20 | 7,00 € | 8,00 € | 9,00 € | 10,00 € |
5 km Walking | 13,00 € | 16,00 € | 18,00 € | 20,00 € |
1,5 km Kinderlauf U8 | 5,00 € | 6,00 € | 7,00 € | 8,00 € |
3 km Kinderlauf U10/U12 | 5,00 € | 6,00 € | 7,00 € | 8,00 € |
Postversand Startunterlagen * | 3,50 € | 3,50 € | 3,50 € | 3,50 € |
Medaillengravur | 6,00 € | 6,00 € | 6,00 € | 6,00 € |
Veranstaltungsshirt ** | 25,00 € | 25,00 € | 25,00 € | 25,00 € |
* Postversand Startunterlagen buchbar bis 13.08.2023 um 23:59 Uhr.
** Ausgabe nur bei Startnummernausgabe, kein Postversand.
Deine Startunterlagen kannst du am Samstag, den 02. September von 12:00 bis 16:00 Uhr und am Sonntag, den 03. September ab 07:00 Uhr im Start-/Zielgelände abholen. Die Startnummer muss bis spätestens 30 Minuten vor dem Start abgeholt werden.
Am Sonntag kann es zu Wartezeiten kommen, deshalb empfehlen wir dringend eine Abholung am Samstag.
Zeitplan
09:00 Uhr – Kinderläufe 1,5 und 3 km
09:30 Uhr – Halbmarathon
09:35 Uhr – 10 km
09:40 Uhr – 5 km
Wegen der Instandsetzung der U-Bahnilie 6 und des daher notwendigen Schienenersatzverkehrs, ist eine Querung der Berliner Str. ausgeschlossen, unsere übliche Strecke also nicht möglich.
Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und eine neue Strecke mit deutlichen Vorteilen gegenüber der alten Strecke ausgewählt. Erstmalig wird der Lauf als reiner Strassenlauf durchgeführt. Es sind also weder Bordsteinkanten zu erklimmen, noch Brücken zu überqueren, Ihr könnt euch voll aufs schnelle Laufen konzentrieren. Die Runde hat eine Länge von etwa 5,27 km und wird von den Halbmarathonläuferinnen 4 mal durchlaufen.
Die interaktive Karte der Strecke findet ihr hier.
Unsere Teilnahmebedingungen finst du HIER
Ummeldungen können bis zum 13. August 2023 – 23:59 Uhr selbstständig über den Änderungslink aus der Anmeldebestätigung, die jeder Teilnehmer per E-Mail erhält, vorgenommen werden. Ab dem 14. August können Ummeldungen nur noch per E-Mail an support@halbmarathon-reinickendorf.de (bis 29. August 2023) oder vor Ort bei der Startnummernausgabe vorgenommen werden.
Dabei werden folgende Informationen benötigt:
Vor- & Nachname, Geburtsdatum, Streckenlänge, evtl. Verein und E-Mail-Adresse.
Wertsachen wie z.B. Smartphones und Schlüssel können gegen eine Gebühr von 2 € im Foyer des Rathauses abgegeben werden. Es werden nur Wertsachen angenommen. Die Abgabe von großen Taschen ist nicht möglich.
Eine bewachte Kleider-/ Taschenabgabe wird es nicht geben. Ihr könnt eure Taschen im Foyer des Rathauses abstellen.
Ziel und Start befinden sich direkt vor dem Rathaus Reinickendorf